Artikel

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, Lösungen und Erfahrungen, die im Projekt geteilt wurden.

Wir müssen auf das Wasser achten

Im Februar organisierte POSEIDON die Collab Challenge in Flensburg. Eine Reihe von Klimaanpassungsherausforderungen wurden auf beiden Seiten der Grenze vorgestellt. Jetzt haben sich zwei Studenten, einer aus Assens und einer aus Sønderborg, entschieden, an zwei der Herausforderungen zu arbeiten. Hier können Sie über Sif Flor lesen, die mit der Gemeinde Sonderburg und Sonfor (Sonderburg Versorgungsunternehmen) zusammengearbeitet hat.

Naja hat auf der Grundlage der Collab Challenge weitergearbeitet: “Ich bin Biologin und keine Juristin, also bin ich ins kalte Wasser gesprungen”

Im Februar fand die POSEIDON Collab Challenge in Flensburg statt. Dabei wurden eine Reihe von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimaanpassung auf beiden Seiten der Grenze vorgestellt. Nun haben sich zwei Studierende entschieden, zwei dieser Herausforderungen weiterzuverfolgen, einer aus Assens und einer aus Sønderborg. Hier erfahren Sie mehr über Naja Sophie Agertoft Skøtt, die mit der Gemeinde Assens zusammengearbeitet hat.

Forschende: Die Klimaanpassung sollte nicht von der finanziellen Lage der einzelnen Kommune abhängen

Am 2. April 2025 veröffentlichte Altinget (dänisches Medienunternehmen) einen Debattenbeitrag von Rikke Lybæk, Kenneth Løvenskjold Andreasen, Sara Egemose, Bent Ole Gram Mortensen und Sebastian Mernild. In diesem Debattenbeitrag argumentieren die fünf Wissenschaftler, dass ein Klimaanpassungsgesetz erforderlich ist. In Deutschland wurde ein solches Gesetz bereits im Juli 2024 verabschiedet.


Lesen oder lesen Sie den Debattenbeitrag hier noch einmal.

Was haben wir aus der Sturmflut gelernt?

Anlässlich der Eröffnung des Water Management Centers in Roskilde lud POSEIDON zu einem Workshop ein, der den Erfahrungsaustausch zur Sturmflut in den Mittelpunkt stellte, die im Oktober 2023 sowohl die dänische als auch die deutsche Küste traf.

In diesem Artikel erfahren Sie, was diskutiert wurde.

Intensive Zusammenarbeit bei der Collab Challenge

Am 20. und 21. Februar veranstaltete Poseidon die Collab Challenge in Flensburg. Sechs Herausforderungen von Kommunen und/oder Versorgungsunternehmen, die eine Klimaanpassungsherausforderung in ihrem Gebiet definiert hatten, wurden bearbeitet. Die Teilnehmer an der Collab Challenge mussten helfen, Lösungen für die Herausforderungen zu finden. Zu den Teilnehmern gehörten Studenten aus Dänemark und Deutschland sowie mehrere Unternehmen.

Wie können wir mit Wasser in einem zukünftigen Klima leben, das sich deutlich von dem unterscheidet, das wir heute kennen?

Der Klimawandel ist bereits eine Herausforderung für die dänisch-deutsche Grenzregion. Wir merken die Folgen immer stärker in unserem Alltag und die wachsenden Risiken für Menschen und Infrastruktur. Deshalb müssen wir uns gegenseitig stärken und über kommunale und nationale Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Lösungen sind gefragt - und hier kann das Interreg-Projekt Poseidon einen Unterschied machen.

Welche Verantwortung tragen der Katastrophenschutzdienst bei Klimaereignissen?

In Dänemark und Deutschland erleben wir zunehmend extreme Wetterereignisse. Sturmfluten haben das Land mehrmals heimgesucht, und wir haben gesehen, wie der Katastrophenschutzdienst mit Hilfe von Hochwasserschläuchen und Sandsäcken die Flut bekämpften.
Die Katastrophenschutzdienste selber erleben, dass mehr von ihnen erwartet wird, aber welche Verantwortung haben sie wirklich, wenn das Wetter heftig wird?

Factsheet 1.0

Hier können Sie das Factsheet 1.0 herunterladen, das nützliche Tipps zu Bürgerbeteiligung, Kommunikation und Zusammenarbeit enthält.