Exkursion: Stadtbäume als Teil der Regenwasserbewirtschaftung
Am 20. Mai 2025 von 10-16 Uhr
Bei der Anpassung von Städten und Kommunen an den Klimawandel spielen Bäume eine zentrale Rolle: sie spenden Schatten, kühlen die Luft, binden CO2 und ermöglichen über ihre Baumscheiben die Versickerung von Regenwasser.
Das POSEIDON-Projekt lädt am 20. Mai 2025 von 10-16 Uhr VertreterInnen von Städten, Gemeinden und kommunalen Unternehmen – insbesondere KlimaanpassungsmanagerInnen – zu einer Exkursion nach Süddänemark ein.
Erleben Sie bei einer „walk & talk“-Tour durch Haderslev/Hadersleben, Lunderskov und Kolding, wie Stadtbaumstandorte dahingehend optimiert werden können, dass sie besser zur Regulierung des Stadtklimas beitragen.
Tauschen Sie sich vor Ort mit dem dänischen Experten, Forst- und Landschaftsingenieur Christian Mattle, zu innovativen Lösungen aus, und erhalten Sie Ideen, Anregungen und Informationen, wie Sie Ihre Stadt oder Kommune klimaresilient gestalten können.
Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 13.05.2025 an Dr. Agnes Sachse (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) unter [email protected]
PROGRAMM:
10.00: Begrüßung und Einführung in den Tag
durch Christian Mattle [MattleApS, Vejen]
und Dr. Agnes Sachse [Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]
10.15 – 12.00: Rundgang mit 5 Stationen
(Gåskærgade, Gravene, Laurids Skaus Gade, Gammelting, Jomfrustien)
mit Christian Mattle
12.00 – 13.00: Mittagessen
13.30 – 14.30: Präsentation von BlueKolding (Lokaler Wasserversorger in Kolding)
15.00 – 15.45: Besichtigung des NCG-Hauses mit Christian Mattle
16.00: Ende der Veranstaltung und Rückfahrt nach Kiel